Datenschutz - Datenschutzerklärung
For our privacy statement in English please click here
Vorbemerkung
Unsere Geschäftstätigkeit basiert auf ausgewählten Kunden- und Partnerbeziehungen zu Unternehmen oder Selbständigen. Wir haben kein Interesse an der "massenhaften" Speicherung und Verarbeitung umfangreicher personenbezogener Daten. Siehe dazu auch Punkt 2.
1. Zu dieser Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie eindringlich bitten, die nachfolgende Zusammenfassung über die Funktionsweise unserer aktiven Webseiten
-
www.evanda-equity.com (Weiterleitung auf www.evandagroup.com)
aufmerksam zu lesen.
Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG. Sie soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Gleichwohl unsere Seite mit verschieden Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden können. Sollten Sie Anliegen bzgl. der Erhebung Ihrer Daten haben, finden Sie am Ende des Textes unter Punkt 6 die entsprechenden Kontaktdaten unseres Ansprechpartners.
2. Personenbezogene Daten
Wir erheben und/oder verarbeiten in der Regel keine personenbezogenen Daten von natürlichen Personen über unsere Webseite. Ein Kontaktformular haben wir nicht eingerichtet. Wer über die auf unserer Webseite genannten Kontakt-Email-Adressen per Email mit uns in Kontakt tritt, den informieren wir umgehend über seine Rechte gemäß der DSVGO.
Wir erheben und/oder verarbeiten in der Regel keine personenbezogenen Daten von natürlichen Personen, sondern nur von Unternehmen oder anderen juristischen Personen.
Einpersonengesellschaften betreffende Informationen können jedoch personenbezogene Daten darstellen, wenn sie die Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen. Die Vorschriften gelten ebenfalls für alle personenbezogenen Daten von natürlichen Personen in Ausübung einer beruflichen Tätigkeit, zum Beispiel geschäftliche E-Mail-Adressen wie „vorname.nachname@unternehmen.eu“ oder die beruflichen Telefonnummern der Mitarbeiter. In solchen Fällen basiert dies jeweils auf dem das Einverständnis der natürlichen Person, die wir über seine Rechte gemäß der DSVGO sowie welche Daten wir speichern aufklären. In der Regel sind dies Vor- und Zuname, geschäftliche Email-Adresse, geschäftliche Telefon- und Faxnummern. Sensible Daten werden nicht erhoben. Die Daten dienen ausschließlich dem Zwecke der Zusammenarbeit mit der juristischen Person, für die die natürlich Person tätig ist. Die gesetzlich geltenden Löschvorschriften werden eingehalten.
3. Wie wir Daten erheben; Links zu anderen Websites, Verwendung von Cookies, Logfiles, Webanalysetools, Social Plug-Ins, etc.
3.1.Log-Dateien
Es kann sein, dass durch unseren Provider, die 1&1 Internet SE, Montabaur, Log-Dateien im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt werden.
Sie können auf unseren Internetseiten grundsätzlich anonym surfen. Wenn Sie uns nicht selbst solche Daten mitteilen, erheben und speichern wir im Zuge Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie unsere Website besuchen, kann es sein, dass der Webserver unseres Providers der 1&1 Internet SE, D-Montabaur, bestimmte technische Daten (so genannte Zugriffsdaten) in so genannten Logfiles speichert, welche sind bzw. sein können:
-
Name der abgerufenen Datei
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs/ der Serveranfrage
-
Vom Nutzer verwendeter Browsertyp und dessen Version
-
Vom Nutzer verwendetes Betriebssystem
-
URL der letzten vom Nutzer zuvor abgerufenen Seite (sog. "referrer URL")
-
Menge der übertragenen Daten
-
Status des Abrufs (erfolgreich Ja/Nein)
-
Hostname des zugreifenden Rechners/ IP-Adresse
Die aufgezeichneten IP-Adressen in den Logfiles dienen unseres Wissens ausschließlich den Zwecken, Störungsfälle bei der Erreichbarkeit der den Servern bereitgestellten Webseiten besser analysieren und beheben zu können, die bereitgestellten Webseiten technisch zu verbessern sowie zur ggf. notwendigen forensischen Analyse. Beispielsweise werden auf Grund der Information über die fehlgeschlagenen Abrufe fehlerhafte Links gefunden. Es werden keine statistischen Auswertungen und/oder Nutzerprofile auf Basis der in den Logfiles gespeicherten Daten erstellt.
Die Logfiles stehen uns prinzipiell durch unseren Provider zur Verfügung.
Wir versichern aber, selbst keine Log-Dateienanalyse durchzuführen oder deren Ergebnisse zu nutzen.
Die Daten sind auch nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. (Wir behalten uns lediglich vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.)
3.2.Cookies
Wir haben keine eigenen Cookies für unsere Webseiten aktiviert. Alle Cookies sind Voreinstellungen unserer Provider (wix.com; IONOS/1&1). Wir nutzen keine Cookies zu eigenen Analysezwecken.
(Sollte Sie dennoch auf Cookies stoßen, deren Verwendung Ihnen unklar ist, können Sie uns gerne unter den unten oder im Impressum genannten Kontaktdaten informieren und wir werden uns umgehend mit unserem Provider in Verbindung setzen, um Klärung/Abhilfe zu schaffen/leisten. Cookies sind kleine Textdateien, welche in Ihrem Browserverlauf platziert werden und durch welche bei Ihrem nächsten Besuch bereits getätigte Einstellungen und andere Änderungen, welche Sie vorgenommen haben, rekonstruiert werden. Durch Cookies können wir unseren Dienst personalisieren und benutzerfreundlicher gestalten. Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies zu blockieren und bereits gesetzte Cookies zu löschen. In solch einem Fall könnten allgemein bestimmte Features auf besuchten Webseiten nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren. Wie gesagt, verwenden wir aber keine Cookies)
3.3.Newsletter und Abonnements
Wir versenden keine Newsletter und andere Abonnements.
3.4. Hyperlinks
Stand 28. Mai 2018 haben wir bis auf die Links in dieser Datenschutzerklärung und unseren Impressen (Disclaimer) sowie dem Link zum Generator, mit dem unsere Webseiten erstellt wurden, keine Webseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritter), verlinkt. Dies könnte aber in Zukunft der Fall sein. Wenn Sie diese Hyperlinks dann anklicken, haben wir keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten durch diese Anbieter erhoben und verwendet werden. Genauere Informationen zu Datenerhebung und -verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Da die Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen.
3.5. Webanalysediente
Wir verwenden keine Webanalysedienste wie zum Beispiel Google Analytics.
3.6. Social Bookmarks/ social Plug-ins
Auf unseren Webseiten bieten wir die Möglichkeit, über externe Links Inhalte auf sozialen Netzwerken oder per Mail zu teilen. Benutzen Sie diese, werden Sie auf die Seiten der Anbieter weiter geleitet und entsprechende Nutzerinformationen weitergegeben. Wenn Sie während der Benutzung unserer Seite auf einem dieser sozialen Netzwerke mit Ihrem Konto angemeldet sind und unsere Inhalte teilen möchten, dann werden diese Informationen mit Ihrem jeweiligen Konto verknüpft. Wir als Betreiber haben keinen Einfluss auf die Daten, welche durch Plug-Ins an entsprechende Server vermittelt werden. In der Regel wird die IP-Adresse übertragen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
-
Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
-
Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Hier finden Sie Informationen speziell zu den Schaltflächen:
-
Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
-
Google+: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
3.7. Google Maps und Kontaktformular
Das Einbetten von Google Maps in eine Website sehen wir datenschutzrechtlich bedenklich an, da dadurch unseres Wissens nach ein sogenanntes NID-Cookie auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und IP-Adressen und andere Daten, wie z. B. Browser und Betriebssystem, an Google übermittelt werden. Daher haben wir Google Maps von unseren Webseiten entfernt.
Ebenso wird kein Kontaktformular auf unseren Webseiten angeboten.
3.8 E-Commerce, Online-Shops und Werbung
Wird auf unseren Webseiten weder offen noch versteckt angeboten. (Es kann lediglich, dass lediglich Partnerunternehmen mit deren vorherigem Einverständnis benamt werden.)
4. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogenen Daten erfolgt nur, soweit dies in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt wird, der Vertragszweck dies erfordert, Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben und/oder eine gesetzliche Erlaubnis hierfür besteht. Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte vermittelt. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten
nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.
5. Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur Rechtkraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Berichtigung, Löschung und/oder Sperrung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen. Recht auf Berechtigung, Löschung oder Sperrung
Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts und der zwei vorher genannten wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung
aufgeführten Kontaktpersonen. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem der Inhaber/Verantwortliche unserer Webseiten seinen Sitz hat (Bayern). Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
6. Verantwortlich für die Datenerhebung; Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten
Bitte wenden Sie sich bei Fragen, Kritik oder Beschwerden sowie bei Auskunftsbegehren oder im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung an:
Swen Roschlau
Hennebergerstraße 23
96465 Neustadt bei Coburg
Email: swen[ed]swen-roschlau.com
Tek: +49 151 428 30 365
Datenschutzbeauftragte/r
Klein- und mittelständische Unternehmen und Selbständige müssen nur dann einen Datenschutzbeauftragten ernennen, wenn die Verarbeitung ihre Haupttätigkeit ist und besondere Gefahren für die Rechte und Freiheiten von Personen (zum Beispiel die Beobachtung von Personen oder die Verarbeitung sensibler Daten oder von Strafregistern) darstellt, insbesondere, da sie in großem Umfang stattfindet.
Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten
Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern müssen gemäß Art. 30, Absatz 5 kein Verzeichnis ihrer Verarbeitungstätigkeiten führen, es sei denn die von ihnen vorgenommene Verarbeitung birgt ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen, die Verarbeitung erfolgt nicht nur gelegentlich oder es erfolgt eine Verarbeitung besonderer Datenkategorien gemäß Art. 9. Absatz 1 (ethische, rassische Herkunft, politische Meinung, Sexualleben, etc.) bzw. die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten im Sinne des Artikels 10.
Fazit
Wir sind vor diesem Hintergrund nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen oder ein Verzeichnis zu führen.
7. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern. Derzeitiger Stand ist Mai 2018.
Quelle: Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung der Internetangebote der Industrie- und Handelskammern, der Europäischen Komission sowie bussgeldkatalog.org erstellt.
Privacy Statement
The protection of your personal data is a serious concern for us. We strictly comply with the data privacy act - General Data Protection Regulation (GDPR) (EU) 2016/67 - when handling your personal data. In the following, we would like to inform you how we use your personal data and what it means for you when you visit one our websites:
-
www.evanda-equity.com (automatic transfer to www.evandagroup.com)
1. Introductory remarks
These websites are owned and operated by Swen Roschlau, Hennebergerstraße 23, D-96465 Neustadt/Cbg., who is responsible in terms of the relevant data protection regulations (please see/scroll below for contact data)
Though we have taken serious security measures in waiving privacy-critical components on our website a complete protection of your data can not be guaranteed, because the use of the internet implies potentials security holes out of our control or influence.
In case you have certain questions, comments, critic, etc. about the way handle your data you find below the contact data of the person in charge. We will gladly answer your requests.
2. Personal data
We usually don’t collect and/or process personal data from natural/ private persons on our websites. Our contact form has been removed for privacy purposes. Provided you get in touch with us via the email addresses shown on our website we will immediately inform you about your privacy rights.
We usually don’t collect and/or process personal data from natural/ private persons, but only from legal entities like partner companies.
However, information from single person companies may be classified as personal data when it enables the identification of a natural person. Further, privacy regulations do also apply for all personal data of natural persons in the exercise of his professional activity at a certain company or other legal company, including business email addresses or business phone numbers. In such cases this is based on the consent of the natural person which we inform about their privacy/ data protection rights and which of their data we record and keep. Normally these are: surname and first name, business email address, business phone and fax number. Sensitive data will not be collected. The data serves the sole purpose of working together with the legal entity for which the natural person is active. At the same time we comply with the deletion rules required by law.
3. How we collect data
3. 1. Log-files
In principle you can surf on our websites anonymously. However, our website provider 1&1 Internet SE, D-Montabaur, Germany may collect certain technical (access) data in so called log-files which could be:
-
Name of the accessed file
-
Date and time of request
-
IP address of accessing computer
-
Browser type and version
-
User’s operating system
-
URL of the last page accessed by user (referrer URL)
-
Amount of transferred data
-
Status of request (successful Yes/No)
To our knowledge the IP addresses recorded in these log files are only intended to better analyze and resolve any error incidents that might occur while accessing our websites available on our servers, to technically and editorially improve and optimize the provided websites, and for forensic analysis when necessary. For instance, the information about failed requests helps identify broken links. No statistical assessments and/or user profiles based on the data recorded in the log files are created.
Via our provider we have in principle access to these log-files. However, we confirm that we don’t perform any log-file data analysis or use the results of such.
The log-file data can’t be assigned to certain natural persons. We also don’t merge these log-file date with other data. (We only retain the right to survey these data post hoc in case there are concrete indications for an illegal use).
3. 2. Cookies
We have not activated any own cookies on our website. All cookies you find are by default of our providers (wix.com; IONOS/1&1). We don't use any cookies for own analysis.
(If you nevertheless get informed by your browser that cookies are used which purpose is unclear please feel free to report this to us and we will immediately contact our provider for clarification. Cookies are text files, which are temporarily or permanently stored by the user’s browser on the user’s computer. Temporary cookies ensure the consistency of the communication process. Permanent cookies are used to recognize a user. For instance, a permanent cookie is set if the user selects the function “stay logged in on this computer.” With the help of a cookie, the website recognizes at a later visit to the site that it is the same computer which shall be automatically logged in.)
You can control if your browser shall use cookies. All browser programs allow the deactivation or deletion of cookies. However, functions that require the recognition of cookies will either no longer or only partially be available. As a result, the functionality of the website is reduced, if cookies are deactivated; this may include the possibility to logon as a user.
3. 3. Newsletter and other subscriptions
We don’t offer any services like these.
3. 4. Hyperlinks
Our websites contain a limited set of links to the websites of other providers with whom we are not associated. Once you click on any of these links, we no longer has any influence over which data is collected and used by these providers. You will find more details about the data collection and data usage in the data privacy statement of the respective providers. Because data collection and processing by third parties is by nature outside of our control, we cannot assume any responsibility for it.
3. 5. Web analytics services
We don’t use any analytics services like for example Google Analytics.
3.6. Social bookmarks/ social plug-ins
On our websites we provide the possibility to share via external links contents on social media (or per email). If you use these so-called plug-ins/bookmarks you and certain user data are forwarded to the websites of these external service providers. We have no control or even influence which data will be transferred to servers of external service providers via plug-ins/bookmarks. Normally the IP address will be transferred.
For additional information how external social media companies deal with privacy issues we suggest reading the privacy statement of the respective service provider:
-
Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
-
Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
3.7. Google Maps and contact form
Out of privacy concerns we have deleted google maps and our contact form.
3.8 E-Commerce, online-shops, advertisement
…are not offered or supported by/on our websites. (It may only occur that partner companies are named based on their prior consent).
4. Data transfer to third parties
We will transfer personal data solely based on our privacy statement, as far as it serves contract purposes, we have received your prior explicit permit and/or it is permitted/required by law. As a principle rule of our privacy policy your data will not be transferred to third parties. Further, we run regular checks to ensure that no unauthorized outside party gains access to your data.
5. Your rights
Of course you have rights with respect to the collection of your personal data. We are obliged by law to inform you about your rights, which are:
Revoking of consent
If you have consented to your personal data being used, you may at any time send us a declaration of revocation effectively disallowing further use.
Rights of transfer, erasure, correction and/or blocking of your data
You have the right to apply for a transfer of your data from our websites to another place.
You have the right to request that we correct, erase or block your data. Latter applies in cases where the law prohibits the deletion of data.
Right of appeal
You have the right of appeal, i.e. make complains about our privacy policy to the relevant authorities. Relevant authority for our websites is the federal state of Bavaria, Germany. Contact data of the persons in charge should be shown under this link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
In case of any complain please first get in touch with us and we will immediately deal with your concern.
6. Responsible contact person for privacy and data protection issues
These websites are owned and operated by
Swen Roschlau
Hennebergerstraße 23
D-96465 Neustadt bei Coburg, Germany
Email: swen[ed]swen-roschlau.com
Phone: +49 151 428 30 365
who will gladly answer your questions, requests, critics, etc.. Please don’t hesitate to contact us.
As SME we are not obliged to appoint a data protection officer and/or run a directory of our data processing activities (according to Article 30, 5 GDPR in combination with Article 9, 1 GDPR and Articles 10 GDPR).
7. Change of privacy statement
We reserve to change this privacy statement provided the legal framework for privacy/ data protection may require it. Current status: May 2018.